wolfgang borchert die kirschen interpretation

erörterung literarischer texte

UNTERRICHT: Vorgehen bei einer literarischen Erörterung Eine wichtige Form argumentativen Schreibens ist die literarische Erörterung. Ab dem Abitur 2021 gelten neue Anforderungen, unter anderem kann im Bereich III im Leistungsfach (LF) neben der Analyse und Erörterung pragmatischer Texte auch das materialgestützte Argumentieren als Aufgabenform geprüft werden.Dieses wird somit dem textbezogenen Schreiben, also der Interpretation, Analyse und Erörterung gegenübergestellt. Das Dokument enthält zahlreiche illustrierende Prüfungs- und Lernaufgaben, auch zur Erörterung pragmatischer Texte. Sachtext Aufgabenart Erörterung literarischer Texte Anforderungsniveau erhöht Spezifische Voraussetzungen Kenntnis von Lessings Drama „Emilia Galotti“ (Handlung, Figurencharak-teristik und Figurenkonstellation) Kenntnisse zu Lessings Konzept des bürgerlichen Trauerspiels literaturhistorische Kenntnisse zur Epoche der Aufklärung, sozial- und geistesgeschichtliches … Deutsch - Literarische (textgebundene) Erörterung Aufbauschema: Erörterung eines literarischen Werks Das Abiturthema Erörterung eines literarischen Textes erfordert die Einschätzung eines non-fiktionalen Außentextes (Wortkorridor: 300-600 Wörter) in Bezug auf ein literarisches Primärwerk. Schülerinnen und Schüler sollen sich argumentativ mit zentralen Thesen, Themen, Darstellungsformen und Argumenten in den … Andere Sorten von Aufsätzen wären z.B. Erörterung Einen Sachtext mit Bezug auf einen literarischen Text erörtern (Aufgabenart IIIb) Worum geht es? In jedem Fall führt das erörternde Erschließen literarischer Texte aufgrund der Themen- und Aufgabenstellung über den zur Untersuchung vorgegebenen literarischen Text hinaus. Vergleichende Analyse literarischer Texte. Literarische Erörterung zu: „Der Sandmann“ von E.T.A. 1. Deutsch Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2023 - NiBiS

Grim Dawn Best Build 2021, Nutrient Requirements Of Dairy Cattle: Eighth Revised Edition Pdf, Charité Neurochirurgie Chefarzt, Epigenetischer Spracherwerb Szagun, Trauer36 Fulda Heute, Articles E

Veröffentlicht in fachabitur bayern wann bestanden